
Bitte unterstützen Sie den zumindest in Deutschland fortschrittlichsten
Tier- und Mitweltschutz, ein ganzheitliches Konzept,
das Sie sonst nirgendwo antreffen werden.
Egal ob es um die Tiere in unserer Tierschutzstation geht, die das emotionale Mitleid nicht so recht zu stimulieren vermögen, da es Reptilien und andere Exoten und Wildtier sind.
Oder ob es unsere zukunftsweisenden und deshalb oft unbequemen Einsichten und Standpunkte zu Themen wie Ethik, Psychologie, Gesellschaft, Globalökologie und Welternährung geht. In allen Fällen werden unsere Bemühungen benachteiligt, da wir ganz bewusst auf Effekthascherei, Gefühlsduselei und auf mainstreamkonforme Standpunkte verzichten.
„Verkünde, was die Mehrheit hören will und Du bist beliebt,
doch verändern kannst Du nichts!“,
„Tue Recht und scheue niemand!“ und
„Das Leben ist heilig – die Wahrheit Gesetz!“
sind jene Maximen, die unser Handeln und unsere Positionen ausschließlich bestimmen.
Wir nehmen deshalb bewusst in Kauf, niemals Ansehen, Anerkennung und Spendensummen in jenem Ausmaß zu erhalten, wie dies bei populistischen Organisationen der Fall ist. Auch sind wir zu 100% eine Non-Profit-Organisation und erhalten auch aus der öffentlichen Hand keinerlei Zuschüsse.
Wir wollen dem Leben, der Gerechtigkeit und der Wahrheit dienen – sonst niemandem.
Deshalb sind wir ganz besonders auf das Wohlwollen und die Unterstützung von Menschen angewiesen, denen Tierschutz und Mitweltethik auch ein intellektuell-geistiges Anliegen ist und denen an ausgleichender Gerechtigkeit gelegen ist.
Die AKT hat immense laufende Kosten zu schultern, die vor allem durch den Unterhalt ihrer in Deutschland einmaligen Tierschutzeinrichtung verursacht werden – unsere Tierschutzstation für Exoten, Wild- und Kleintiere, die noch immer den größten und artenreichsten Bestand an wärmebedürftigen Reptilien und anderen Exoten in der Obhut des Tierschutzes unterhält.
Alleine die Kosten für Strom, Gas, Wasser und Nebenkosten belasten uns monatlich mit Euro 1.400,--.
Die Tendenz ist steigend, da die Energiepreise immer weiter angehoben werden.
Unser Monatsbudget ist so knapp bemessen, dass Peter H. Arras sich lediglich ein Monatsgehalt von derzeit Euro 840,-- bezahlen kann. Geld für weitere Angestellte hat die AKT nicht, obwohl der Arbeitsanfall mindestens 2-3 Leute auslasten würde. Dies kann so nicht bleiben, denn selbst die Beschäftigung von Bundesfreiwilligen ist für uns aufgrund neuer Regelungen des zuständigen Bundesamtes nicht mehr bezahlbar!
Die AKT erfährt ehrenamtliche Mit- und Zuarbeit von Privatpersonen und Unternehmen und versteht es, stets Rabatte bei größeren Anschaffungen herauszuhandeln. Wir verbauen oft Material, das andere wegwerfen. Bei Fremdhilfe haben wir zumeist nur die Materialkosten zu übernehmen. Außerdem übernehmen wir die meisten handwerklichen Aufgaben selbst, wie z.B. Bau und Reparatur unserer Tieranlagen.
Unsere monatlichen Gesamtkosten belaufen sich auf durchschnittlich Euro 3.200,--. Wir sind uns sicher, dass keine andere Tierschutzorganisation mit so wenig Geld so viel für Tiere und Mitwelt leistet. 2014 sind wir 20 Jahre lang eine gemeinnützige Gesellschaft und schon 10 Jahre in Biedesheim ansässig.
Dennoch sind wir eine Organisation auf modernem Stand der Technik und so umweltbewusst wie es nur möglich ist.
2008 ließen wir deshalb eine 26 Quadratmeter-Solaranlage installieren, die zumindest den Gasverbrauch senken soll. Trotz vorzüglicher Konditionen bei der Heizungsfirma Beyer in unserem Wohnort, kostete die Installation Euro 18.000,--!
Ebenfalls 2008 wurde eine Hochvoliere im Wert von Euro 3.000,-- erbaut.
2007 musste eine Hochverandaanlage mit Gehegen und Volieren für unsere Tiere erbaut werden, die ebenfalls Kosten in Höhe von Euro 3.500,-- verschlungen hat.
Ebenfalls 2007 wurde der Dachboden ausgebaut, in dem ein Wüstenraum errichtet wurde. Hierfür wurden Mittel in Höhe von Euro 4.000,-- benötigt.
2006 wurde das Dach der Tropenhalle erneuert – Kostenpunkt Euro 5.000,--
Im Jahre unseres Umzuges von Karlsruhe nach Biedesheim 2004 belief sich der Ausbau des Tierhauses auf Euro 38.000,--
Wichtig ist uns aber auch die Bildung finanzieller Rücklagen.
Unsere komplexen technischen Anlagen und die 15.000 Liter Wasser sind nicht versichert. Größere technische Pannen oder gar ein Leck der Becken mit allen daraus resultierenden Folgen könnten die AKT ruinieren, wenn sie nicht auch auf Rücklagenbildung und –aufstockung achten würde. Bei der Langlebigkeit der meisten Tiere in unserem Bestand kann die Zukunft nur gesichert werden, wenn Rücklagen vorhanden sind. Wir lehnen es auch ab, Kredite aufzunehmen, denn um Zinsen abzubezahlen und somit Banken zu finanzieren, wurden uns die Spenden nicht anvertraut.
Bei wohl kaum einer Tierschutzorganisation in Deutschland, die ein derartig vielfältiges und umfassendes Leistungsspektrum aufweist, entfallen so wenige Anteile ihrer Einnahmen auf Personal- und Verwaltungskosten.
Sie können also absolut sicher sein, dass Ihre Spenden vollumfänglich dem Tierschutz und vor allem den Tieren, für die wir uns einsetzen und die unter unserem Dach leben, zugute kommen.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende und Ihrer dauerhaften Förderschaft und tragen Sie somit dazu bei, dass eine Trotzburg des Tierschutzes und eine Denkfabrik der Mitweltethik in einer Welt, in der das Leben gleich welcher Art und Form bedroht ist, auch zukünftig bestehen kann!
Danke!
Ihre AKT-Aktion Konsequenter Tierschutz
Spenden- & Förderschaft- Formular im PDF Format zum Download
Bitte drucken Sie das Formular auf Ihrem PC- Drucker aus, füllen Sie es manuell aus,
unterschreiben Sie es und senden Sie es uns dann per Post oder Telefax (06355 / 955 806) zu.
Sie erhalten sodann von uns umgehend eine Bestätigung. Danke!
Die Kontaktdaten sind auf dem Formular!
Datenschutzhinweis:
Sämtliche bei der Nutzung des Kontaktformulars / Förderschaftsantrages erhobenen persönlichen Daten werden ausschließlich zu Ihrer individuellen Betreuung bzw. zur Erfüllung/Bearbeitung Ihres Anliegens und der Übersendung von Informationen verarbeitet. Wir sichern zu, dass Ihre Angaben entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.